Verantwortung für Mitarbeiter und Kunden übernehmen: Mit einem Defibrillator in Ihrem Unternehmen sind Sie optimal vorbereitet. Zeigen Sie Engagement für Gesundheit und Sicherheit Ihres Teams und der Besucher an Ihrem Standort.


Weil jede Sekunde zählt
Jährlich sterben in Österreich bis zu 6.000 Menschen an plötzlichem Herztod. Das sind 6.000 gute Gründe, sich für einen AED von DefibTech zu entscheiden. Denn mit einem Defibrillator im Unternehmen können Sie aktiv Vorsorge treffen und die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter und Kunden deutlich erhöhen. Weltweit fast eine halbe Million verkaufte Geräte sprechen für sich. Setzen auch Sie ein Zeichen für betriebliche Gesundheitsvorsorge.


Einfache Anwendung für jeden Nutzer
Ein plötzlicher Herztod kann überall eintreten – auch am Arbeitsplatz. Ein Defibrillator sorgt für schnelle Hilfe im Ernstfall und kann Leben retten.
Unternehmen tragen Verantwortung für die Sicherheit ihrer Mitarbeiter, Kunden und Besucher. Deshalb bieten wir Ihnen innovative Lösungen und umfassende Services, um Ihre Arbeitsumgebung herzsicher zu gestalten. Entdecken Sie unsere benutzerfreundlichen, robusten und selbstwartenden Modelle, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen und Organisationen abgestimmt sind.
Intuitive Bedienung ohne Vorkenntnisse: Anleitungen je nach Produktreihe durch
gesprochene oder visuelle Anweisungen durch den gesamten Reanimationsprozess
Bedarfsgerechte Ausführung: Halb- bis vollautomatische AED-Modelle für unterschiedliche Bereiche
Zielgruppengerechte Einschulung: Geräteeinweisung für Ihre Mitarbeiter online, vor Ort oder per interaktivem Selbstlernkurs
Langlebige Qualität: Schnell, sicher und robust konzipiert, für den Innen- oder Außenbereich
Verlässliche Funktionalität: Regelmäßige Selbsttests und optionale Fernkontrolle
gewährleisten permanente Einsatzbereitschaft
Initiative Herzgesundheit – neues aus unserem Blog
Ein plötzlicher Herzstillstand kann überall und jederzeit auftreten – auch am Arbeitsplatz. In unserem Blog erfahren Sie unter anderem, warum betriebliche Notfallvorsorge mit Defibrillatoren entscheidend ist, welche gesetzlichen Vorgaben es gibt und wie Unternehmen mit der richtigen Ausstattung Leben retten können.
Sicherheit und Verlässlichkeit im Mittelpunkt
Der Gedanke, in einer Notsituation handeln zu müssen, kann einschüchternd wirken. Doch unsere Defibrillatoren sind so konzipiert, dass sie sowohl von Laien als auch von Profis einfach und sicher bedient werden können. Klare Anweisungen und intuitive Bedienung geben Ihnen die Sicherheit, im Ernstfall schnell und wirkungsvoll handeln zu können.
To request a refund, first ensure your purchase meets our refund policy criteria, typically within the last 30 days. Have your order details ready, and submit your refund request via our 'Contact Us' or 'Support' section on our website
In Österreich gibt es keine generelle gesetzliche Pflicht zur Ausstattung mit Defibrillatoren, jedoch wird ihre Bereitstellung in vielen Branchen empfohlen. Je nach Arbeitsstättenverordnung, Branchenvorschriften oder internen Sicherheitsrichtlinien kann es sinnvoll oder sogar vorgeschrieben sein, einen AED vor Ort zu haben.
Für den betrieblichen Einsatz empfehlen sich robuste, leicht zu bedienende Defibrillatoren mit Sprach- und Bildanweisungen. Unsere Modelle sind für den Einsatz in Büros, Produktionsbetrieben und auf Baustellen optimiert und verfügen über automatische Selbsttests zur Gewährleistung der Einsatzbereitschaft.
Unsere Defibrillatoren sind intuitiv bedienbar und leiten den Anwender mit Sprach- und visuellen Anweisungen sicher durch die Reanimation. Zusätzlich bieten wir individuelle Schulungen und Einweisungen, die online, vor Ort oder als interaktive Selbstlernkurse verfügbar sind.
Defibrillatoren führen regelmäßige Selbsttests durch und zeigen über eine Statusanzeige an, ob sie einsatzbereit sind. Dennoch empfehlen wir jährliche Wartungen und rechtzeitigen Austausch von Batterien und Elektroden, um die volle Funktionsfähigkeit zu gewährleisten. Wir bieten hierzu maßgeschneiderte Service- und Wartungspakete für Unternehmen an.
Die Preise variieren je nach Modell, Ausstattung und Servicepaket. Ein hochwertiger Betriebs-Defibrillator beginnt bei rund 1.500 €. Optional bieten wir Leasing- und Wartungsmodelle an, um den laufenden Betrieb kosteneffizient zu gestalten.
Die Anzahl hängt von der Betriebsgröße, der Anzahl der Mitarbeiter und der räumlichen Verteilung ab. Als Faustregel gilt: Ein Defibrillator sollte in weniger als 3 Minuten erreichbar sein. Wir beraten Sie gerne individuell, um die optimale Ausstattung für Ihr Unternehmen zu finden.
Defibrillatoren gelten als Medizinprodukte, unterliegen aber in Österreich keiner verpflichtenden Zertifizierung für betriebliche Ersthelfer. Dennoch sollten Unternehmen sicherstellen, dass Mitarbeiter im Umgang mit dem Gerät geschult sind und regelmäßige Wartung und Funktionskontrollen durchgeführt werden. Zudem ist es ratsam, die Standorte der Defibrillatoren klar zu kennzeichnen und in betrieblichen Notfallplänen zu berücksichtigen.
Kostenloses Beratungs-Gespräch
Sie möchten mehr über die Defibrillatoren für den Arbeitsplatz erfahren und herausfinden, welches Modell am besten für Ihr Unternehmen passt? Unser Expertenteam steht Ihnen für ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch gerne zur Verfügung – telefonisch oder online. Lassen Sie uns gemeinsam die beste Lösung für die Sicherheit in Ihrem Betrieb finden.